Ein Unterstützungs­angebot für die Organisations­entwicklung von Schulträgern

Header-ReOrga:Schultraeger

Begleitung

OER & OEP

Vernetzung

ReOrga:Schulträger ist ein vom BMBF gefördertes Unterstützungsangebot, das Schulträger bei Organisationsentwicklungsprozessen im digitalen Wandel begleitet.

Nutzen Sie diese Plattform:

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die digitale Transformation im Bildungssystem aktiv und nachhaltig gestalten. Wie uns das gelingen kann, erfahren Sie hier.

Aktuelles zum Projekt ReOrga:Schulträger

Neue Veröffentlichungen und Materialien zum Projekt, aktuelle Veranstaltungen und Austauschformate – all das und vieles mehr finden Sie in dieser Rubrik.

Kick-OffReOrga-Schultraeger

Abgebildete Personen v. l. n. r.: Jörg Schmidt (Klett MEX), Julia Friedrich (Institut für Angewandte Informatik e.V. – InfAI), Annkathrin Rapp (Klett MEX), Marina Torgovnik (Institut für Angewandte Informatik e.V. – InfAI), Alexander Schöpke (Bündnis für Bildung), Dr. Benny Pock (Klett MEX), Ann-Christin Müller (Forschungsinstitut Bildung Digital – FoBiD)

Was bietet Ihnen ReOrga:Schulträger?

Das Projekt unterstützt Schulträger in ausgewählten Regiopolen dabei, Veränderungsprozesse nicht nur zu bewältigen – sondern die digitale Transformation strategisch zu gestalten. Wir wissen, wie komplex die Anforderungen im Schulträgeralltag sind – und knüpfen genau dort an, wo Orientierung, Praxisnähe und Austausch fehlen. Unser Ziel ist es, Schulträger als „befähigende Möglichmacher“ zu stärken.

Hier erfahren Sie mehr zum Projekt
ReOrga:Schultraeger-Besprechung-Foto-AdobeStock

Wer steht hinter ReOrga:Schulträger?

„Organisationsentwicklung von Schulträgern in Regiopolen im digitalen Wandel unter besonderer Berücksichtigung von OER“ – so lautet der Titel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ReOrga:Schulträger. Umgesetzt wird das mehrjährige Fördervorhaben durch vier Partner, die Expertise aus Wissenschaft, Praxis und Bildungsnetzwerken bündeln.

Unsere gemeinsame Mission: Kommunale Schulträger im digitalen Wandel begleiten, ihre Steuerungskompetenz stärken und so nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen.

Hier erfahren Sie mehr über die Projektpartner

Das sagen die Praxispartner von ReOrga:Schulträger

CD_HL_Dachmarke

“In der Schul-IT scheitern wir selten an der Technik, sondern häufiger an veralteten Strukturen und fehlenden Prozessen. Re:Orga hilft uns, bestehende Hürden zu erkennen und unsere Handlungsfähigkeit weiter zu stärken.”

Tobias Stahl

Sachgebietsleiter Schul-IT , Hansestadt Lübeck

ReOrgaSchulträger-Logo-Bielefeld

“Unsere Teilnahme am Projekt ReOrga:Schulträger hilft uns, die digitale Transformation unserer Schulen gezielt voranzubringen. Durch den Erfahrungsaustausch und die regionale Vernetzung gewinnen wir wertvolle Impulse, um nachhaltige digitale Innovationen zu etablieren – zum Vorteil aller Beteiligten.” 

Susanne Beckmann

Leiterin Amt für Schule, Stadt Bielefeld

“Als Schulträger fehlen uns leider allzu oft die Ressourcen, um uns mit allen Themen in der eigentlich erforderlichen Tiefe auseinandersetzen zu können. Mit dem Projekt ReOrga:Schulträger sehen wir die Möglichkeit, auf eine fundierte, wissenschaftlich gestützte Blaupause für eine effiziente und zukunftsfähige Aufbauorganisation für Schulträger zurückzugreifen. Diese Aussicht hat maßgeblich zu unserer Entscheidung zur Teilnahme beigetragen.”

Katja Englert

Abteilungsleiterin Schule und Digitalisierung, Stadt Leipzig

Hier erfahren Sie mehr über die Praxispartner

Materialien für Ihre Organisations­entwicklung

Die Materialiensammlung von ReOrga:Schulträger bietet Ihnen praktische Unterstützung beim Aufbau von Steuerungs- und Change-Prozessen. Mit OER-basierten Hilfen wie Manuals, Web-based-Trainings, Leitfäden und Netzwerk-Veranstaltungen helfen wir Ihnen, die vorhandenen Ressourcen wirksam zu machen – und Veränderung systematisch zu gestalten.

Alle Materialien entdecken

Fragen oder Anregungen?

Sie haben Rückfragen zum Projekt oder möchten als Schulträger eigene Impulse einbringen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Zum Kontaktformular