Informationen zum Datenschutz
1. Über ReOrga:Schulträger
Das Projekt „ReOrga:Schulträger“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und gemeinsam von dem Bündnis für Bildung, der Klett MEX GmbH, dem Forschungsinstitut Bildung Digital an der Universität des Saarlandes (FoBiD) sowie dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V. umgesetzt.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Klett MEX GmbH
Stöckachstraße 11
70190 Stuttgart
Tel.: 0711 / 89462-242
E-Mail: info@klett-mex.de
3. Kontakt des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutz@klett-mex.de
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO).
4.1 Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns im Rahmen von Anfragen über das Kontaktformular oder Bestellformular Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Schuladresse, E-Mail-Adresse) mitteilen, erfolgt die Mitteilung dieser Daten durch Sie ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Im Rahmen von Anfragen durch Besucher der Website bereitgestellte persönliche Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage sowie zur Kommunikation mit Ihnen genutzt. Soweit es sich um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Für diese Zwecke werden ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang elektronisch gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die Daten nicht für einen anderen Zweck verwendet.
Ihre Einwilligung können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an: datenschutz@klett-mex.de.
4.1 .1 Cloudflare Turnstile
Cloudflare Turnstile (ein Dienst von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) ist ein automatisierter Erkennungsdienst, der uns hilft zu überprüfen, ob die Anfrage von einem Menschen oder einem Bot übersendet wurde. Diese Erkennung ist notwendig, um Spamnachrichten zu verhindern.
Wir verwenden Turnstile, um die sichere Verwendung des Kontaktformulars zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem sicheren Betrieb des Kontaktformulars, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cloudflare verarbeitet bei dieser Abfrage zur Überprüfung ihre IP an die Server von Cloudflare. Cloudflare verarbeitet die Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen uns und Cloudflare. Dieser stellt sicher, dass die Datenverarbeitung in unserem Auftrag in Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung unter Gewährleistung des Schutzes der Rechte der betroffenen Personen erfolgt. Es kann vorkommen, dass die IP-Adresse an die amerikanischen Server von Cloudflare übertragen werden. In diesem Fall gelten darüber hinaus die zwischen uns und Cloudflare beschlossenen Standardvertragsklauseln zur Wahrung ihrer Rechte.
Sie haben das Recht jederzeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen, in diesem Fall, können sie unter Umständen das Kontaktformular nicht mehr nutzen.
Cloudflare hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA unterworfen und ist zertifiziert worden. Damit verpflichtet sich Cloudflare, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgend verlinkten Liste der „Privacy Framework“ Teilnehmer: Teilnehmer Privacy Shield
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: hier
4.2 Anonyme Datenerhebung / Serverlogdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, wird die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Rechners, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die Namen der von Ihnen aufgerufenen Dateien, die übertragene Datenmenge, Typ und Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Webbrowsers sowie die anfragende Domain temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dieser sog. Serverlogdaten ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit unbedingt erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unseres Internetauftritts anonymisiert ausgewertet. Verknüpfungen der Serverlogdaten mit den personenbezogenen Daten von bestimmten natürlichen Personen erfolgen nicht.
4.3 Besucher der Internetseite
4.3.1 Cookies
Für die statistische Auswertung setzen wir Cookies ein. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und der Erleichterung der Navigation dienen. Sie vermeiden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten neu eingegeben werden müssen. Cookies helfen uns, unsere Webseite genau auf Ihre Bedürfnisse, wie z.B. bevorzugte Interessengebiete, zuzuschneiden. Wenn Sie das nicht wünschen, brauchen Sie nur in Ihrem Browser die Annahme von Cookies auszuschalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor Speicherung eine Warnung anzuzeigen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Klett MEX nutzt ein Tool, dass Nutzerinnen und Nutzern eine Auswahl zwischen den verschiedenen Cookie-Typen anbietet. Die Abfrage zur Auswahl erfolgt beim ersten Besuch unserer Website, sie kann aber jederzeit über das Cookie-Center angepasst werden.
4.3.2 Webanalyse durch Google Analytics
Diese Website nutztn Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren..
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengenVorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
4.3.3 Nutzung des Google Tag Managers
Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, das uns erlaubt, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Möglicherweise bitten wir Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z.B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen unsere Entwickler von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Wir werden jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in den www.google.de/tagmanager/use-policy.html für das Produkt.
5. Rechte der Betroffenen
Werden Ihre Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Alle diese Rechte können Sie per E-Mail an info@reorgaschultraeger.org oder an die unter den Ziffern 2 und 3 genannten Adressen geltend machen.
5.1 Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen,
- ob wir und wenn ja, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken gespeichert haben,
- woher diese Daten stammen,
- und an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden.
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder unter Umständen auf Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die Daten, die Sie betreffen, unrichtig bzw. unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
5.3 Recht auf Löschung oder Sperrung
Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder nach Art. 18 DSGVO sperren. Wenn Sie Ihr Kundenkonto bei der Agentur löschen, löschen wir Ihre Daten, soweit wir nicht zu einer Speicherung zur Erfüllung noch nicht abgewickelter Verträge, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen berechtigt sind.
5.4 Recht auf Widerspruch
Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können dem Versand von Werbe-E-Mails jederzeit kostenlos widersprechen, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende einer Werbe-E-Mail klicken.
5.5 Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann in einer E-Mail an widerspruch@klett-mex.de erklärt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Ihre Daten werden wir dann löschen, es sei denn, wir sind zur Verarbeitung gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.
5.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, zu.
6. Links
Sofern wir auf unseren Internetseiten mit Hilfe von Links auf Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht verantwortlich.
7. Sicherheit
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Website www.reorgaschultraeger.org ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Stand: 07.04.2025