ReOrga:Schul­träger – Veränderung gestalten, Schulträger stärken

Diverse Gruppe Erwachsene mit Laptops und Besprechungsunterlagen in einem termin

ReOrga:Schulträger ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich der Rolle von Schulträgern innerhalb der digitalen Transformation von Schule widmet. Es ist im Dezember 2024 gestartet und läuft bis zum 30. November 2028.

Das Ziel des Projekts: Kommunale Schulträger bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Organisation gezielt zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie können Schulträger ihre Rolle in einem zunehmend digitalisierten Bildungssystem aktiv und zukunftsorientiert gestalten?

Mit den aus dem Projekt gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen wollen wir möglichst viele Schulträger bei ihrem Organisationsentwicklungsprozess unterstützen.

Drei Säulen – drei Umsetzungsziele von ReOrga:Schulträger

Unser Unterstützungsangebot besteht aus drei Säulen:

Praktische Unter­stützung und Kompetenz­aufbau

  • Ist-Stand- Analyse
  • Professionelle Organisationsberatung
  • Begleitende Qualifizierung zur Selbsthilfe

Erfahrungs­austausch und (über-)regionale Multiplikatoren

  • Austauschformate der Praxispartner
  • Handlungsempfehlungen als OER
  • Online-Trainings- und Schulungsmaterialien

Wissenschafts­kommunikation und Erkenntnis­transfer

  • OER-konforme Materialien
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Netzwerkkonferenzen
  • Veranstaltungen, Netzwerktagungen und Messen

Schulträger als „befähigende Möglichmacher“

Die einzelnen Maßnahmen aus diesen drei Säulen zahlen auf die übergeordneten Ziele ein:
  • Gewinn von Erkenntnisse über erforderliche organisationale Veränderungsprozesse bei Schulträgern
  • Förderung nachhaltiger Organisationsentwicklungs­prozesse bei Schulträgern, um ihre Rolle als „befähigende Möglichmacher“ zu stärken
  • Unterstützung der digitalen Transformation im Bildungssystem durch Bereitstellung der Erkenntnisse in Form von OER für alle Schulträger in Deutschland

Die Praxispartner von ReOrga:Schulträger

Mit diesen ausgewählten Regiopol-Schulträgern startet das Projekt:

Sie haben Rückfragen zum Projekt oder möchten als Schulträger eigene Impulse einbringen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail an info@reorgaschultraeger.org!

Der Fachbeirat von ReOrga:Schulträger

Der Fachbeirat von ReOrga:Schulträger bringt Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen zusammen – und unterstützt das Projekt mit kritischem Blick, Beratung und wissenschaftlicher Expertise. Das sind die Mitglieder unseres Fachbeirats:

Martin Fugmann

Martin Fugmann ist Schulleiter am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Er leitet zudem die Abteilung Bildung und Digitalisierung bei der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte in Dortmund (DAPF) und ist dort Studienleiter des Zertifikatsstudiengangs Digital Learning Leadership. Er ist Mitglied des Vorstandes bei der Heraeus Bildungsstiftung.

Portrait Martin Fugmann

Ralph Müller-Eiselt

Ralph Müller-Eiselt ist seit Oktober 2023 geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung. Zuvor war er seit 2010 für die Bertelsmann Stiftung tätig und leitete dort zuletzt die Programme „Megatrends“ und „Digitalisierung und Gemeinwohl“. Weitere berufliche Stationen umfassen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Leuphana Universität Lüneburg sowie den Stifterverband. Als Speaker, Interviewpartner oder Autor ist er ein gefragter Experte für Teilhabe, Chancengerechtigkeit und die digitale Transformation im Bildungsbereich.

Ralph-Mueller-Eiselt-Portrait-2

Anne Sliwka

Anne Sliwka ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Sie forscht über Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international-vergleichender Perspektive. Sie ist Gründerin der „Deeper Learning Initiative“ und gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Kultusministeriums von Baden-Württemberg an.

Daniela Schneckenburger

Daniela Schneckenburger ist Beigeordnete und Leiterin des Dezernats Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung beim Deutschen Städtetag.

Daniela-Schneckenburger

Marc Elxnat

Marc Elxnat ist Büroleiter des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg. Zuvor war er als Referatsleiter für die Bereiche Recht, Sicherheit und Ordnung, Verwaltungsmodernisierung und öffentlichen Gesundheitsdienst beim DStGB tätig.

Portrait Marc Elxnat